

Emotionscoaching:
Die Bedeutung von Gefühlen für unseren Lebensweg:
Wichtige Botschaften aus unserem inneren Erleben besser verstehen

Menschen sind niemals ohne Gefühle, auch wenn das schwer zu glauben sein mag. Es gibt keinen körperlichen und mentalen Zustand ohne Körperempfindungen, Emotionen und Gefühle. Je nachdem, wie stark die „Erregung“ durch äußere oder innere Reize ist, haben sie sogar eine tiefe verhaltenssteuernde Funktion und können bei hoher Intensität Denken oder Empathie blockieren. Mit Emotionen vor allem in stressigen oder in Krisensituationen gekonnt umzugehen, ist das Ziel einer aktiven wieder angeregten Gefühlsregulation.
Viele Menschen neigen dazu, unangenehme Emotionen zu vermeiden, versuchen, sie zu ignorieren, vor ihnen wegzulaufen, sie zu bekämpfen, sie mit aller Gewalt zu unterdrücken oder sie einfach nicht zu beachten. Das führt meist zu emotionalen Blockaden sowie Vermeidungs- und Schutzverhalten. Dadurch klopfen Emotionen nur noch mehr an die Tür, denn sie sind Träger wichtiger Botschaften, die uns auf tiefere innere Prozesse hinweisen. Sie beeinflussen auch unsere Wahrnehmung und machen unsere Welt mal heller, mal dunkler.
Oft merken wir gar nicht, wenn wir uns stark mit unseren Gefühlen identifizieren, wir sind dann Ärger, wir sind dann Angst oder Wut. So entsteht ein Teufelskreis aus Drama und Überforderung, aus dem es gilt auszusteigen. So können Gefühle und Stresstrigger das Leben beschweren, wenn wir ihre Botschaft nicht verstehen und stattdessen in Gedankenkarussellen und Grübeleien festhängen. Die Folgen: Wir erreichen unsere Ziele nicht, bleiben in unangenehmen Zuständen gefangen und geben im schlimmsten Fall auf.
Hier setzt Emotionscoaching an, um dich ganz nah an deinen echten Herausforderungen zu begleiten und bei den Emotionen zu beginnen, die am meisten stressen oder dich verführen.


Wie Emotionscoaching
helfen kann
Blockaden lösen und Klarheit finden
Professionelles Emotionscoaching bietet gezielte Unterstützung, um emotionale Blockaden zu lösen und die eigene Selbstregulierung wiederzuerlangen. Es arbeitet auf verschiedenen Ebenen, je nach den individuellen Bedürfnislagen. Das Emotionscoaching schaut sehr genau hin, auf welcher Ebene das Problemerleben stattfindet. Die gemeinsame Reise kann stattfinden auf der Ebene
-
deines Zugehörigkeitsgefühls sein („Fühle ich mich akzeptiert/zugehörig oder abgelehnt/ausgeschlossen?“),
-
deiner Identität („Wohin führt meine Lebensreise?“) oder
-
deiner Glaubenssätze („Ich genüge nicht“).
-
Auch Biografiestress und spezifische Situationen aus der Vergangenheit können dabei eine Rolle spielen.
-
Selbst Genußverführer (Schokolade, zu viel X…) können verändernd in den Fokus genommen werden.
Emotionscoaching hilft dabei, emotionale Blockaden zu lösen, Kraftquellen zu erschließen und neue Wege der Selbstregulierung zu finden. Der wichtigste Aspekt: Die eigene Hoffnung, Zuversicht und Neugier auf sich selbst wiederzuentdecken und zu stärken.
Stressbewältigung durch Emotionscoaching
Den inneren Frieden finden
Stressbewältigung ist ein zentraler Bestandteil des Emotionscoachings. Es geht darum, individuelle Stressnetzwerke bewusst zu aktivieren und unangenehme Emotionen gezielt zu bearbeiten, um sie aushaltbar und bewältigbar zu machen. Dabei werden gezielt ressourcenreiche Energien gegen Reaktionen auf Stresstrigger wie Angst, Scham, Schuld oder Wut eingesetzt, um emotionale Überflutung zu verhindern. Ängste vor Verlust, Einsamkeit, Zukunft, Armut oder andere belastende Gefühle verlieren an Intensität und können schließlich ganz verschwinden. Durch diesen Prozess erlangst du mehr Selbstvertrauen und gehst entspannter und sicherer durch dein Leben. Ein bewusster Umgang mit Emotionen ist der Schlüssel zu innerer Souveränität und Selbstwirksamkeit. Je nach Problemlage reichen wenige Sitzungen im Emotionscoaching, um deutliche Verbesserungen des Wohlbefindens zu erzielen.
Der Weg zu echter Selbstsicherheit mit Hilfe von Emotionscoaching
Sich echte neue Wege (zu)trauen: Du weißt genau, was du tun müsstest, tust es aber nicht. Du hast eine klare Sicht, brauchst aber jemanden, der emotional auf deiner Seite steht. Etwas hindert dich alleine auf deine Ziele beherzt zuzugehen und dir fehlen einfach die mutigen Schritte nach vorne, kurz, du kommst nicht wirklich vor die Hütte. In solchen Fällen hilft, das herausfordernde Problem genau zu betrachten und dir dien Problemerleben genau bewusst zu machen. Oft verbergen sich in den Hindernissen auf dem Weg zur Verwirklichung versteckte Ressourcen. Auf jeden Fall brauchst du Kraft, dich mutig dem Problem mit seinen unangenehmen Emotionen zu stellen und das geht im vertraulichen Raum des Emotionscoaching viel besser als alleine.


Arroganz und Kälte abbauen: Auch der umgekehrte Fall kommt nicht selten vor. Menschen, die als arrogant wahrgenommen werden, haben oft eine verzerrte Selbstwahrnehmung und überschätzen ihre Fähigkeiten. Sie streben nach Macht und setzen sich häufig durch Einschüchterung oder Dominanz durch. Das führt jedoch nicht zu echter Stärke, sondern eher zu Einsamkeit und einem verzerrten Bild von sich selbst. Eine Zeit lang geht das gut und du setzt dich meistens durch, doch irgendwann wirst du unzufrieden und du spürst die eigenen Nöte und Leere doch. Wenn du das Gefühl hast, dass diese Zustände und die entsprechenden Verhaltensweisen auch bei dir vorhanden sind und du daran arbeiten möchtest, kannst du durch Emotionscoaching gezielt an dysfunktionalen Mustern arbeiten. Indem du dich deinen inneren Nöten stellst, lernst du, dein Herz zu öffnen und auf authentische Weise zu wachsen. Anstatt dich auf Status und Kontrolle zu konzentrieren, hilft dir Emotionscoaching dabei, mehr Harmonie, Leichtigkeit und Zufriedenheit in deinem Leben zu finden.
Meine Emotionscoachings finden bei mir in der Praxis oder nach Vereinbarung direkt bei Dir in der Nähe statt, solange das im Raum Köln/Bonn, Düsseldorf, Aachen oder Umgebung ist, ich komme gerne in den Betrieb oder in andere geeignete locations. Zudem biete ich meine Begleitung auch Online auf Deutsch und Englisch an und baue international, interkulturell und intrareligiös Brücken in eine Zukunft mit mehr mentaler Gesundheit und Lebensfreude.
Der Weg zu echter Selbstsicherheit mit Hilfe von Emotionscoaching
Sich echte neue Wege (zu)trauen: Du weißt genau, was du tun müsstest, tust es aber nicht. Du hast eine klare Sicht, brauchst aber jemanden, der emotional auf deiner Seite steht. Etwas hindert dich alleine auf deine Ziele beherzt zuzugehen und dir fehlen einfach die mutigen Schritte nach vorne, kurz, du kommst nicht wirklich vor die Hütte. In solchen Fällen hilft, das herausfordernde Problem genau zu betrachten und dir dien Problemerleben genau bewusst zu machen. Oft verbergen sich in den Hindernissen auf dem Weg zur Verwirklichung versteckte Ressourcen. Auf jeden Fall brauchst du Kraft, dich mutig dem Problem mit seinen unangenehmen Emotionen zu stellen und das geht im vertraulichen Raum des Emotionscoaching viel besser als alleine.
The path to true self-confidence with the help of emotion coaching
Trusting yourself to break new ground:: You know exactly what you should do, but you don't do it. You have a clear vision but need someone who is emotionally on your side. Something is preventing you from taking bold steps towards your goals on your own and you are simply lacking the courage to move forward. In such cases, it helps to take a close look at the problem that is challenging you and become aware of your problematic life. The obstacles on the path to realisation often conceal hidden resources. In any case, you need the strength to courageously face the problem with its unpleasant emotions and this works much better in the confidential space of emotion coaching than alone.
Reducing arrogance and coldness: The reverse is also not uncommon. People who are perceived as arrogant often have a distorted self-perception and overestimate their abilities. They strive for power and often assert themselves through intimidation or dominance. However, this does not lead to real strength, but rather to loneliness and a distorted image of themselves. This works well for a while and you usually get your way, but at some point you become dissatisfied and feel your own needs and emptiness. If you have the feeling that these states and the corresponding behaviours are also present in you and you want to work on them, you can use emotion coaching to work specifically on dysfunctional patterns. By facing your inner distress, you learn to open your heart and grow in an authentic way. Instead of focussing on status and control, emotion coaching helps you to find more harmony, ease and contentment in your life.
The emotion coaching sessions take place in my practice or by appointment directly at your location, as long as it is in the Cologne/Bonn, Düsseldorf, Aachen or surrounding area, I am happy to come to your company or other suitable locations. I also offer my support online in German and English and build international, intercultural and intra-religious bridges to a future with more mental health and joie de vivre.
Let's talk...
